| Bft Beaufort | km/h km / Std. | kn Knoten |
Am Samstag oft sonnig, im Nordosten länger neblig
Aktuelle Wetterlage
Am Samstag dreht die Strömung an der Vorderseite eines Atlantiktiefs wieder auf Süd und neuerlich frischt Föhn in den Nordalpen auf. Trocken bleibt es bis Sonntag, denn erst im Tagesverlauf erreicht da die Kaltfront des Atlantiktiefs Österreich. Anfang nächster Woche nimmt der Hochdruckeinfluss wieder zu.
Überblick Warnungen
Derzeit sind keine Warnungen in Kraft.
Warnausblick
Der heutige Samstag, Allerheiligen, beginnt in den Niederungen verbreitet trüb durch Hochnebel. Im Wald- und Mostviertel sowie im Südwesten bleibt es oft ganztags trüb, vereinzelt fällt hier auch etwas Nieselregen. Sonst kommt im Laufe des Tages langsam die Sonne zum Vorschein, die meisten Sonnenstunden gibt es in den Nordalpen und im Mühlviertel. Gegen Abend ziehen im äußersten Westen Wolken auf.
Der Sonntag bringt im Westen dichte Wolken und in Vorarlberg setzt am Morgen Regen ein. Auch sonst beginnt der Tag oft trüb durch Hochnebel, der tagsüber nur im östlichen Berg- und Hügelland sowie im Südosten bei teils lebhaftem Südwestwind etwas auflockert. Im Laufe der zweiten Tageshälfte breiten sich die Wolken und der Regen aus Westen auch auf den Norden aus, in der Nacht wird es dann verbreitet nass und die Schneefallgrenze sinkt auf 1400 bis 1200 m ab.
Der Montag startet vor allem in der Osthälfte mit dichten Wolken und von den Karawanken bis ins östliche Flachland sowie in den östlichen Nordalpen fällt anfangs noch etwas Regen. Die Schneefallgrenze liegt bei 1200 bis 1400 m. Tagsüber trocknet es ab und die Wolken machen vor allem im Süden und Westen häufig der Sonne Platz. Am Abend überwiegt dann verbreitet der freundliche Eindruck.