Bft Beaufort | km/h km / Std. | kn Knoten |
Am Donnerstag verbreitet unbeständig und kühler
Aktuelle Wetterlage
Im Vorfeld eines Tiefdruckgebietes über dem Süden Deutschlands bleibt am Donnerstag die Schauerneigung landesweit erhöht. Die Tiefdruckaktivität hält noch bis zum Wochenende an, ehe sich über Westeuropa ein Hochdruckgebiet etabliert, das eine Wetterberuhigung zur Folge hat.
Überblick Warnungen
GEWITTER
Die Vorwarnungen im Südosten gelten für den Donnerstag. Warnungen erfolgen bei Bedarf zeitnah.
WIND
Die Vorwarnungen am Alpenostrand gelten für den Donnerstag.
Warnausblick
Der Donnerstag präsentiert sich von seiner unbeständigen Seite. Etwas Sonne ist primär im Südosten und nach morgendlichen Schauer im Osten zu erwarten, sonst überwiegen die Wolken. Tagsüber nimmt die Schauerneigung besonders im Bergland zu, im Südosten sind auch Gewitter einzuplanen. Oft trocken bleibt es im Donauraum. Hier frischt lebhafter bis kräftiger West- bis Nordwestwind auf.
Am Freitag zeigt sich der Himmel grau in grau, dazu ist es landesweit unbeständig mit wiederholten Regenschauern mit Schwerpunkt im Süden und Westen. Die Schneefallgrenze liegt in den westlichen Nordalpen morgens bei rund 1400 m, steigt tagsüber jedoch an. Auflockerungen gibt es höchstens vereinzelt im Südosten. Es weht lebhafter West- bis Nordwestwind, am Alpenostrand sind kräftige Böen möglich und in Osttirol sowie in Oberkärnten wird es föhnig.
Der Samstag startet im äußersten Westen und Südwesten sowie vom Mühl- bis ins Weinviertel bereits sonnig aufgelockert. Ansonsten halten sich zunächst noch dichte Wolken, dazu fällt in den Nordalpen noch etwas Regen und im Südosten gehen einzelne Schauer nieder. Tagsüber trocknet es meist ab und die Wolken machen nach und nach der Sonne Platz. Am längsten trüb bleibt es im Südosten des Landes. Der Nordwestwind weht im Osten lebhaft bis kräftig, am Bodensee kommt Nordostwind auf.
Am Sonntag halten sich im zentralen Bergland und im Süden dichte Wolken, dazu fallen lokal ein paar Tropfen. Im Norden und Osten bleibt es hingegen trocken und zeitweise scheint auch die Sonne. Im westlichen Bergland entstehen am Nachmittag ein paar Schauer und einzelne Gewitter. Der Wind weht mäßig, im westlichen Donauraum lebhaft aus Ost.