SWZ.at

Ortsauswahl

  • Seenverzeichnis
  • Segelschulen & Verleih
  • Segel- & Yachtclubs
  • Wetterlexikon
  • FAQ
  • uwz.at
  • wetter.tv
  • Segelwetter Österreich
  • Aktuelle Wetterlage
  • Messwerte
Wetterlexikon

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

  • PACKEIS
  • PAMPERO
  • PASSAT
  • PELER
  • PERIGÄUM / PERIHEL
  • PERLMUTT(ER)WOLKEN
  • PERLUCIDUS
  • PERMAFROST
  • PERUSTROM
  • PHÄNOLOGIE
  • PLANETARISCHE FRONTALZONE
  • PLANETARISCHE ZIRKULATION
  • PLUVIOMETER
  • POLARE FRONTALZONE
  • POLARES KLIMA
  • POLARFRONT
  • POLARFRONTJET
  • POLARKREIS
  • POLARLICHT
  • POLARLUFT
  • POLARNACHT
  • POLARSCHNEE
  • POLARZELLE
  • POSTKARTENWETTER
  • PSEUDO-POTENTIELLE TEMPERATUR
  • PSYCHROMETER
  • PYRANOMETER

POLARKREIS

Aufgrund der Neigung der Erdachse um 23,5 Grad gegen die Erdbahnebene geht die Sonne nördlich von 66,5 Grad Nord bzw. südlich von 66,5 Grad Süd zur jeweiligen Sommersonnenwende nicht unter (sog. Mitternachtssonne) und zur Wintersonnenwende nicht auf (sog. Polarnacht). Diese beiden Breitenkreise werden Polarkreise genannt und begrenzen als nördlicher bzw. südlicher Polarkreis die Polargebiete.

Wetterfilme & Unwetterwarnungen

Regenradar

Regenanimation

Blitzradar

Blitzanimation

Windanimation

Windanimation

Unwetterzentrale

Unwetterzentrale

UBIMET GmbH

 


Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinie | AGB | Seite weiterempfehlen